Hour of Power -Solarlichter gegen Energiearmut
Ein herausragendes Teambuilding-Erlebnis für sozialen Einfluss und Nachhaltigkeit bei Konferenzen und Firmenveranstaltungen
Energiearmut betrifft derzeit etwa 789 Millionen Menschen weltweit, was etwa 10% der gesamten Bevölkerung ausmacht. Die Auswirkungen sind tiefgreifend und reichen von Bildungseinschränkungen bis hin zu Gesundheitsrisiken und Umweltschäden.
Unsere einzigartige Teamveranstaltung widmet sich diesem wichtigen Thema. Unser Ansatz lautet: Informieren – Handeln – Unterstützen. Wir wollen das Bewusstsein für Energiearmut in Entwicklungsländern schärfen, Inspiration für nachhaltiges Engagement bieten und gleichzeitig praktische Schritte unternehmen, indem wir gemeinsam funktionierende Solarlichter herstellen. Dabei arbeiten wir exklusiv im DACH-Raum mit SolarBuddy Live zusammen, um eine bessere Zukunft für bedürftige Kinder zu gestalten.
Seit 2016 hat SolarBuddy in Zusammenarbeit mit seinen Unterstützern beeindruckende Ergebnisse erzielt:
- 055 Menschen wurden unterstützt
- 406 Tonnen CO² wurden eingespart
Unsere Vorgehensweise:
Informieren: Wir möchten das Bewusstsein für extreme Energiearmut und deren verheerende Auswirkungen schärfen.
Handeln: Gemeinsam können wir einen echten Unterschied machen, indem wir Solarlichter herstellen.
Unterstützen: Ein Licht für ein Kind in Entwicklungsländern - Schritt für Schritt zur Bekämpfung der Energiearmut.
Die Hintergründe:
Etwa jeder zehnte Mensch auf der Erde lebt in Energiearmut, was bedeutet, dass sie keinen oder nur begrenzten Zugang zu Energiequellen haben. Dies führt dazu, dass Kinder und ihre Familien jede Nacht ohne sicheren und zuverlässigen Zugang zu Energie im Dunkeln sitzen – eine Situation, die schwerwiegende Auswirkungen auf Bildung, Gesundheit, Wohlbefinden und die Umwelt hat. Unser Teamevent folgt den Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen (SDGs) und verknüpft ein fesselndes Programm mit praktischer Teamarbeit, da wir nicht nur informieren, sondern auch handeln möchten. Gemeinsam bauen wir Solarlichter, die später von Nichtregierungsorganisationen an bedürftige Kinder in Entwicklungsländern verteilt werden.
Die Auswirkungen von Energiearmut:
Bildung: Energiearmut beeinträchtigt die Bildungschancen von Kindern erheblich. Ohne Strom ist es schwierig, nachts zu lernen oder Hausaufgaben zu erledigen. In energiearmen Regionen fehlt vielen Schulen eine Stromversorgung, was die Qualität der Bildung beeinträchtigt.
Gesundheitsrisiken: Luftverschmutzung in Innenräumen führt jährlich zu 4 Millionen Todesfällen. In Regionen ohne Zugang zu sicherer Energie sind die Menschen oft auf traditionelle, aber unsichere Energiequellen wie offenes Feuer oder Kerosinlampen angewiesen. Dies führt häufig zu Atemwegserkrankungen und anderen Gesundheitsproblemen.
Wirtschaftliche Auswirkungen: Menschen, die von weniger als 1 € pro Tag leben, geben bis zu 40 % ihres Einkommens für Kerosinlampen aus. Darüber hinaus hemmt der Mangel an zuverlässiger Energieversorgung die wirtschaftliche Entwicklung von Ländern und Regionen, wodurch Unternehmen und Industrien ineffizient arbeiten und die Schaffung von Arbeitsplätzen und das Wirtschaftswachstum behindert wird.
Umweltverschmutzung: Kerosinbasierte Beleuchtung belastet die Umwelt erheblich und führt zu einem jährlichen Ausstoß von etwa 190 Millionen Tonnen CO².
Gleichberechtigung: Frauen und Mädchen sind besonders von Energiearmut betroffen, da sie oft für das Sammeln von Brennholz und Wasser verantwortlich sind, was ihre Bildungs- und Erwerbsmöglichkeiten einschränkt.
Hour of Power -Solarlichter gegen Energiearmut
LEISTUNGEN:
Professionelle Moderation: Wir unterstützen euch vor Ort, vermitteln wichtige Informationen zum Thema Energiearmut und helfen beim Bau der Solarlichter.
Unsere Solarlichter: Jeder Teilnehmer hat die Gelegenheit, ein funktionierendes Solarlicht herzustellen. Teamarbeit ist dabei besonders gefragt, denn gemeinsam können wir mehr erreichen.
Kommunikation und Engagement: Nach Fertigstellung der Solarlichter verfasst jeder Teilnehmer einen Brief, der gemeinsam mit dem Solarlicht an ein Kind in einem Entwicklungsland geschickt wird.
TEILNEHMER:
10-100 Personen
DAUER:
1-2 Stunden
AKTIVITÄTSGRAD:





DURCHFÜHRUNG:
Live-Event
Indoor und Outdoor
ORT:
Deutschlandweit